Küchenfreunde setzt sich gemeinsam mit der Ratsherrn Brauerei und Giorgio Gullotta Architekten im mehrstufigen Bieterverfahren der LIG (Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen) durch. Nach historischem Vorbild des Architekten Ferdinand Streb wird der Alsterpavillon aus den 1950ern am Jungfernstieg zu einem kulinarischen und kulturellen Treffpunkt, wo Brasserie auf hanseatische Aperitivo-Kultur trifft. Hannes Schröder, Koch und Küchenmeister sowie Geschäftsführer der Küchenfreunde, übernimmt den Alsterpavillon und wird der neue Gastgeber dieses wunderschönen Ortes. Das architektonische Konzept sieht vor, den ursprünglichen Gedanken des Architekten Ferdinand Streb wiederzubeleben. Dieser entwarf 1952 ein modernes Gebäude, das in seiner Architektursprache zu der Zeit herausstach. Aufgrund der vielen Veränderungen an Fassade und im Innenraum, ist der Alsterpavillon heute nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Innovationen und technischen Errungenschaften seinerzeit sind seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. „Hamburg hat mit dem Alsterpavillon ein repräsentatives Stück seiner Geschichte verloren. Zukünftig wird das Erscheinungsbild des Alsterpavillons wieder geprägt durch seine Materialität und geniale Einfachheit.“, so Architekt Giorgio Gullotta.
Visualisierung: Oliver Hasselluhn